|
 |
 |
|
Fortbildung / Weiterbildung: Lichtwellenleiter (LWL) Übertragungstechnik LWL-Kabelanlagen: Planung, Abnahme & Betrieb
|
 |
 |
 |
|
fiberHELP bietet Ihnen eine Reihe von Seminaren, Schulungen und Praxis-Workshops rund um die Fiber Optik Übertragungstechnik & LWL-Kabelanlagen an.
Unser Konzept:
- Fokus auf Ihre Aufgaben: Die praxisorientierten Kursinhalte und Didaktik sind auf Ihre Anwendungen und Ihr Tätigkeitsprofil (Einsteiger - Planung - Installation - Vertrieb) abgestimmt, damit Sie auf dem neusten Stand der Technik gut vorbereitet die Anforderungen Ihres Unternehmens / Arbeitgebers / Kunden bestens erfüllen können.
- Ort & Termine: Vorzugsweise in Ihrer Nähe. D. h. kurze Anfahrt und hoffentlich ohne Stau. Selbstverständlich auch bei Ihnen im Unternehmen. Ort und Termine finden Sie aktuell auch unter Google® Kalender.
- Anzahl TeilnehmerInnen: Wir haben die Anzahl der Plätze begrenzt, um auf Ihre individuellen Fragen ausreichend eingehen zu können.
- Neutralität: Die neutrale Wissensvermittlung ist uns wichtig! Zur anschaulichen praxisorientierten Darstellung der Technologien werden Informationen & Exponate verschiedener Hersteller sachlich dargestellt - jedoch ohne Verkaufsabsicht und Werbung.
|
|
 |
|
 |
|
- VdS Zertifizierung
 |
 |
Immer mehr Ausschreibungen verlangen nach dem „Anerkannten Sachkundigen für Gebäude-Infrastruktur-Verkabelung (GIV-Sachkundiger)“. Über die BdNI können Sie diese umfassende Qualifikation (Kupfer & LWL) schnell erreichen.
VdS Qualifikationsprüfung zum GIV Sachkundigen (Theorie- & Praxisprüfung)
- Um die Zulassung zur abschließenden VdS Qualifikationsprüfung zu erreichen, ist die BdNI Online Prüfung (Sachkundenachweis) mit einem Prüfungsergebnis von mindestens 71% positiv zu bestehen und damit zwingend erforderlich.
- Nach bestandener Online Prüfung erhält der Teilnehmer zunächst ein Zertifikat zum “BdNI-Spezialist für passive Netzwerktechnik”.
- Das erworbene Zertifikat zählt gleichzeitig als Bescheinigung, um an der abschließenden zweitägigen VdS Qualifikationsprüfung teilnehmen zu dürfen.
Anmeldung und weitere Informationen über die BdNI (Bildungsinitiative der Netzwerk Industrie)
Nutzen Sie auch die BdNI Lehrgänge & Sonderthemen für Ihre Spezialisierung z. B.
- EMV, Potentialausgleich und Erdung im Umfeld von IT-Versorgungsnetzen
- Aktive Netzwerktechnik: Grundlagentechnologien,Aufbau und Spezialisierung
- BdNI Intensiv-Lehrgänge: Schwerpunkt Kupfer- und Lichtwellenleitertechnik
Über VdS: Vertrauen durch Sicherheit
Quelle VDS: “VdS ist eine unabhängige Institution, die seit Jahrzehnten für Sicherheit und Vertrauen in den Bereichen Brandschutz und Security sorgt und fortschrittliche Sicherheitskonzepte für bedeutende Industrie- und Gewerbebetriebe, führende Hersteller und Systemhäuser sowie Fachfirmen und Fachkräfte entwickelt.”
|
|
|
- Branchen
Ein paar Beispiele von Branchen, die die folgenden Vorteile der Fiber Optic Übertragungstechnik nutzen:
Hohe Bandbreiten (Datenraten), große Übertragungslängen durch geringe Dämpfung des Lichtwellenleiters, sehr gute elektromagnetische Verträglichkeit, Sicherheit durch galvanische Trennung, hohe Packungsdichte, kleine Kabeldurchmesser und geringes Gewicht.
- Telekommunikation
- Telekommunikations-Netzbetreiber
- Kabel-Netze
- Mobilfunk-Netze
- Breitband Netze
- IT Informationstechnologie
- Unternehmen, Behörden, Institutionen, Kliniken, Forschungseinrichtungen
- Rechenzentrums-Betreiber
- Energieversorgung
- EVUs
- Stadtwerke
- dezentrale Energieerzeugung, Windkraftanlagen, PV
- Verkehr
- Verkehrsbetriebe, Bahnen & Schiffahrtsämter
- Verkehrsleittechnik
- Flughafen Infrastruktur
- Industrie
- Produktion, Factory Automation
- Industrieanlagen
- Systemintegrator
- Kabelanlagen Installation & Montage
- Anlagenbauer
- Ingenieur- und Planungsbüro
- Militärtechnik
- Ausrüstung & Informationstechnik
|
 |
|
- HRM Personal
Personalmanagement (englisch Human Resource Management, HRM) & Personalentwicklung (PE)
Personalentwicklung ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor, um neue Technologien, Vorschriften und Kundenanforderungen erfolgreich umzusetzen. Somit sind u.a. folgenden Themen für Sie von besonderer Bedeutung:
- Einarbeitung neuer MitarbeiterInnen
- Fortbildung & Weiterbildung des Personals (u. a. Zertifizierung),
- Job-Enrichment, Übertragung von mehr Verantwortung
- Job-Rotation & Job-Enlargement durch organisatorische Veränderungen und neue Geschäftsfelder
Wir helfen Ihnen gern dabei, Ihre Aufgaben der Personalentwicklung mit unserem Fiber Optic Know-How zu unterstützen. Wir sind flexibel und können unseren Beitrag so gestallten, dass sich dieser in Ihr Trainingskonzept einpasst. Rufen Sie uns einfach an, um Ihr Trainingskonzept und Anforderungen zu besprechen und Lösungen für Sie zu erarbeiten.
Für Trainings mit einem internationalen Teilnehmerkreis bieten wir unsere Dienstleistung auch in englischer Sprache und stehen auch international zur Verfügung.
|
 |
|
- Projektmanager
Projektmanager, Projektleiter & Entscheider
Sie müssen dafür sorgen, dass der Zeitplan, das Projektbudget, die geforderte Qualität und die Kriterien der Abnahme der Kabelanlage und Übertragungsstrecken eingehalten werden.
Material- und Zeitaufwand, Kosten, Termine, Qualifikation und Verfügbarkeit Ihrer “Leute” sind Ihr Tagesgeschäft. Sie sind die Schnittstelle zu anderen Organisationen, Lieferanten & Dienstleistern und müssen fachlich kompetent auftreten, um Ihre Ziele zu erreichen. Normen und Sicherheitsvorschriften sind einzuhalten. Sie stehen in der Verantwortung!
Dann sind die Projektmanagement Schulungseinheiten die beste Wahl für Sie, um nichts dem Zufall zu überlassen, kompetent aufzutreten und Ihr Projekt erfolgreich abzuschließen.
Wenn Sie eine VdS Anerkennung anstreben, erhalten Sie für das weitere Anerkennungsverfahren einen Bildungsgutschein für das BdNI Zertifizierungsprogramm „Vorbereitung VdS – GIV Sachkundiger“.
|
 |
|
Berufsfelder Application Architect ,Technischer Projektleiter,Projektierungstechniker/in (Elektro),Fachplaner/in - Energie- und Gebäudetechnik,Beamt(er/in) - Verwaltungsinformatikdienst, Verwaltungsinformatiker/in, Informatiker/in,Ingenieurinformatiker/in, Internettechnologe/-technologin,IT-Lösungsentwickler/in, Technische/r Systeminformatiker/in , Umweltinformatiker/in,Ingenieur/in - Optoelektronik, Ingenieur/in - Informationstechnologie, Leiter/in - IT,Techniker/in - Verkehrstechnik (Verkehrsmanagement),Infrastrukturmanagement ,Technische/r Systeminformatiker/in,Industrietechnologe/-technologin - Automatisierungstechnik, Industrietechnologe/-technologin - Automatisierungstechnik,Industriesystemtechniker/in , Industrietechnologe/-technologin - Datentechnik, Industrietechnologe/-technologin - Nachrichtentechnik, Systemintegration, Ingenieurassistent/in - Nachrichtentechnik,Systemtechniker/in Telekommunikationstechnik, IT-Operations Manager/in
|
|
|
- Techniker
Techniker & Installateure
Sie sollen mit dem Medium Lichtwellenleiter arbeiten und die Qualität der Installation durch entsprechende Mess- und Inspektionsmethoden nachweisen und Ihre Messergebnisse fachgerecht in einem Abnahmedokument zusammenfassen.
Fehler und Ausfälle in der Übertragungsstrecke treten auf! Sie sind es, der diese Fehler lokalisieren und bewerten muss, um die korrektiven Maßnahmen durchführen zu können.
Ausschreibungen, Abnahmedokumente & Anforderungen von Netzwerkbetreibern fordern den Nachweis der entsprechenden Qualifikation. Sie müssen Ihre Kompetenz durch ein Zertifikat nachweisen.
Die Unfallverhütungsvorschriften (BGV B2 / GUV-VB2) der Berufsgenossenschaft fordern, dass nur befähigte Personen für Prüfungen an LWKS zugelassen sind. Befähigte Personen besitzen Fachkenntnisse, die ein zuverlässiges Verständnis sicherheitstechnischer Belange ermöglichen und Prüfungen ordnungsgemäß durchführen können.
Dann sind die Technik-Schulungseinheiten die richtige Wahl für Sie, um Ihre anstehenden Aufgaben effizient, professionell und unter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften erfüllen zu können.
Wenn Sie eine VdS Anerkennung anstreben, erhalten Sie für das weitere Anerkennungsverfahren einen Bildungsgutschein für das BdNI Zertifizierungsprogramm „Vorbereitung VdS – GIV Sachkundiger“.
|
 |
 |
|
Berufsfelder: Servicetechniker/in - IT, Techniker/in - Informatik (Netzwerktechnologie), Kabelmonteur/in (Fern-, Frei- und Fahrleitungsbau),Fernmeldemonteur/in,LWL-Spleißer/in, Industrieelektroniker/in (Produktionstechnik) - Außenmontage , Betriebsinformatiker/in, Fachinformatiker/in, IT-Administrator/in, PC- und Netzwerkfachkraft, Techniker/in - Informatik, IT-Tester/in, Techn. Assistent/in - Elektronik und Datentechnik, Techniker/in - Elektrotechnik (Information/Kommunikation),Industrieelektroniker/in (Produktionstechnik) - Wartung,,Techniker/in - Elektrotechnik (Nachrichtentechnik), Elektroniker/in - Betriebstechnik, Elektroniker/in - Gebäude- und Infrastruktursysteme,Techniker/in - Informatik Netzwerktechnologie,
|
|
|
- Elektromeister
Elektromeister
Installation von elektrischen Kabeln ist Ihr Metier und dafür sind Sie bestens gerüstet. Ihre Kunden verlangen mehr und mehr die Installation von Datenkabeln. In Gebäuden der privaten Wirtschaft als auch der Kommunen fordern die steigenden Datenraten (Gigabit Ethernet) den Einsatz von Glasfaserkabeln in der strukturierten Verkabelung.
Die Lichtwellenleiter-Technologie eröffnet für Sie ein neues Geschäftsfeld, um weiterhin geschäftlich auf der Erfolgsspur zu sein. Die wichtigsten Anforderungen und die nötigen Investitionen in Gerätschaften und Werkzeug sind für Sie von Bedeutung, um diesen Schritt mit geringstem Risiko zu wagen. Ihr Ziel ist eine schnelle und erfolgreiche Abnahme Ihrer Arbeit, um die Rechnung ohne Nacharbeit und Abschläge stellen zu können, damit die Liquidität Ihres Betriebes gesichert ist.
Sie müssen die technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) befolgen. Sie und Ihre Mitarbeiter sind befähigte Personen u. a. für die Prüfung zum Schutz vor elektrischer Gefährdung. Trifft das auch für die Prüfung von LWLKS (Lichtwellenleiter-Kommunikations-Systeme) zu? Die besonderen Regeln und Vorschriften im Umgang mit LWLKS müssen Sie und Ihre Mitarbeiter befolgen.
Wenn diese Punkte für Sie von Bedeutung sind, dann finden Sie in unserem Schulungsangebot die wichtigen Informationen und Tipps. Auch die praxisnahe Schulung Ihrer Mitarbeiter führen wir gern für Sie durch.
Wenn Sie bzw. Ihre Fachkräfte eine VdS Anerkennung anstreben, erhalten Sie für das weitere Anerkennungsverfahren einen Bildungsgutschein für das BdNI Zertifizierungsprogramm „Vorbereitung VdS – GIV Sachkundiger“.
|
 |
|
Berufsfelder: Industriemeister/in - allgemein,Industriemeister/in - Elektro (Nachrichten-/Telekom.-Tech.), Industriemeister/in - Elektro-/Energietechnik(Betriebstech,Industriemeister/in - Gebäudetechnik ,Industriemeister/in - Instandhaltung u. Kundendienst ,Industriemeister/in - Elektro (Nachrichten-/Telekom.-Tech.)
|
|
- Entwickler
Entwicklungsingenieur für Komponenten und Systeme
Sie entwickeln Geräte und Komponenten, die in einem System oder Industrieanlage miteinander zu vernetzen sind. Die Entwicklung der Baugruppenfunktionen und internen Schnittstellen können Sie definieren und bestimmen. Für die Anbindung an abgesetzte Komponenten oder Integration in Systeme müssen Sie Schnittstellen definieren oder vorhandene Standards verwenden.
Sie stehen vor der Frage, welche Schnittstellen und Leistungseigenschaften für Ihre Anwendung und damit für Ihren Kunden die beste Lösung ist - technisch und wirtschaftlich. Erfahrungen aus vergleichbaren Anwendungen geben Ihnen Sicherheit im Entscheidungsprozess. Auch die Vereinbarung von Spezifikationen von Komponenten mit Ihren Lieferanten und Zulieferern ist in Ihrer Verantwortung und muss verhandelt werden. Für den „Product Release“ (Produktfreigabe) erstellen Sie die Datenblatt Spezifikationen, u. a. auch die Anforderungen für die Verwendung der Kommunikationsschnittstellen und Optionen.
Wenn Sie von den Vorteilen der LWL-Technologie profitieren möchten, helfen Ihnen unsere Kurse die richtigen Entscheidungen zu treffen und Ihr Projekt erfolgreich für Sie und Ihren Auftraggeber abzuschließen.
Die Umsetzung Ihrer Aufgabe liegt noch vor Ihnen. Für die Teilnehmer der Veranstaltung steht ein Zeitkontingent für die Beantwortung Ihrer Fragen, die sich im Anschluss an das Seminar oder Ihrer Projekte ergeben, exklusiv zur Verfügung.
Wenn auch die aktive Netzwerktechnik und somit die höheren Schichten des OSI-Modells für Sie von Bedeutung sind, können Sie den Bildungsgutschein für weiterführende Kurse und Seminare der BdNI (Bildungsinitiative der Netzwerk Industrie) nutzen.
|
 |
 |
|
Berufsfelder: Ingenieur Kommunikationstechnik,Industrietechnologe/-technologin - Automatisierungstechnik, Industrietechnologe/-technologin - Automatisierungstechnik,Industriesystemtechniker/in , Industrietechnologe/-technologin - Datentechnik, Industrietechnologe/-technologin - Nachrichtentechnik, Systemintegration, Ingenieurassistent/in - Nachrichtentechnik,Systemtechniker/in Telekommunikationstechnik,Systementwickler/in, Telekommunikationsingenieur
|
|
|
- Vertrieb
Vertrieb / Sales
Sie sind der erste Ansprechpartner für Ihre Kunden. Kundenanfragen müssen Sie verstehen, kompetent beantworten und Lösungsvorschläge zielorientiert vorstellen. Nur dann gelingt Ihnen der erfolgreiche Abschluss.
Sie müssen über den “Horizont schauen” um neue Potenziale zu erkennen und zu akquirieren. Sie wollen Ausschreibungen profitabel gewinnen! Dann müssen Sie Ihren Kunden bereits vor der Veröffentlichung der Ausschreibung fachlich unterstützt haben.
Ihre Kunden und Vertriebspartner bauen auf Ihre Kompetenz.
Wenn Sie auf dem Gebiet der Fiber Optik Übertragungstechnik “sattelfest” sein wollen, dann sind die auf den Vertrieb zugeschnittenen Schulungseinheiten die beste Wahl für Sie, um bestens für Ihre Vertriebsaufgaben gerüstet zu sein.
|
 |
|
Berufsfelder: Sales Support & Business Development Manager, Ingenieur Pre-Sales,TelecommunicationsProduktmanager/Projektmanager, Technical Sales Engineer, Technische/-r Berater/-in im Bereich Vertrieb, Vertriebsmitarbeiter, Junior Business Development Manager, Vertriebsingenieur,Application Engineer,Key Account Manager,Technical Sales Engineer, Vertriebsingenieur Rechenzentrumsbau,Vertriebsbeauftragten für den Außendienst
|
|
|
- Einsteiger
Einsteiger
Die Lichtwellenleiter- und Fiber Optik-Übertragungstechnik ist neu für Sie oder möchten Ihre vorhandenen Kenntnisse ergänzen, um sich an der technischen Diskussion im eigenen Unternehmen, mit Kunden, Lieferanten und Partnerfirmen sachkundig beteiligen.
Dann bietet Ihnen das eintägige Grundlagen Seminar als Präsenzschulung einen kompakten und praxisnahen Überblick über alle relevanten Themen.
Mit dem Grundwissen ausgestattet, stehen Ihnen dann weitere Ziel- und themenspezifische Seminare und Praxis-Workshops zur Verfügung. Sie erhalten einen Bildungsgutschein für das BdNI Zertifizierungsprogramm „Vorbereitung VdS – GIV Sachkundiger“.
Begriffserklärung: Neophyt ist eine Pflanze, die durch den Menschen in Gebiete eingebracht wurde, in denen sie ursprünglich nicht vorkam. Wenn auch Sie sich in einem neuen Gebiet behaupten müssen, dann sind die Grundlagenkurse der Dünger zum Gedeihen.
|
 |
|
- Sales Channel
Vertriebskanal & Partnernetzwerk
Sie vertreiben Ihre Produkte und Lösungen direkt und/oder über ein Partner Netzwerk. Ihre Produktschulungen und Informationen zu neuen Technologien sollen Ihre Sales-Organisation in die Lage versetzen Ihre Produkte effektiv und erfolgreich unter Wettbewerbsbedingungen zu verkaufen.
Sie möchten Ihre Produkte und Lösungen überzeugender darstellen und den Teilnehmern zusätzliches Wissen zur erfolgreichen Geschäftsentwicklung an die Hand geben
Wir helfen Ihnen gern dabei Ihre Sales, Partner- & Neophyt-Trainings mit speziellem Fiber Optic Know-How zu ergänzen. Für Trainings mit einem internationalen Teilnehmerkreis bieten wir unsere Dienstleistung auch in englischer Sprache und Dokumentation. Für Präsenztrainings stehen wir auch international zur Verfügung.
Wir sind flexibel und können unseren Beitrag so gestallten, dass sich dieser in Ihr Trainingskonzept einpasst. Rufen Sie uns an, um Ihr Trainingskonzept und Anforderungen vertraulich und unverbindlich zu besprechen.
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|